Archiv des Autors: diktatorsten

Whisky-Weltreise, 19. Juni 2013

Wir starten zu einer sieben Proben umfassenden Verkostung durch die wichtigsten Erzeugerländer des Whiskys und probieren je einen schottischen Single und Blended Malt, maritim und krautig, sowie einen ursprünglich nur in der Brennerei beziehbaren Blended Scotch mit für kräftigen Geschmack bürgendem hohen Alkoholgehalt von 50 Vol.-%, einen typischen, vorwiegend im Land des Erzeugers bekannten Irish, einen im Tennessee-Style erzeugten Bourbon, einen klassischen kanadischen Roggenwhisky sowie einen Single Malt aus dem Himalaya. Weiterlesen

Whisky aus dem Torfmoor, 15. Juni 2013

Single Malt & Blended Scotch aus dem Torfmoor:

Nichts für Liebhaber sanfter Whiskies!

Wir servieren ein Tässchen Torfsuppe als charakterstarken Islay und nicht minder intensiven Speysider, als Single Malt oder Blended Scotch. Mal rauchig-maritim, mal torfig-süß, bald speckig-dreckig oder mit Anklängen an Sultaninen durch die Lagerung im Sherryfaß. Weiterlesen

Blended Scotch, 12. Juni 2013

Wir probieren sechs höchst unterschiedliche Blended Scotch Whiskies sowie einen Blended Grain und treten mit hochwertiger Ware den Beweis an, daß diese bisweilen verkannte, gleichwohl erfolgreichste aller Whisky-Gattungen zu weit mehr fähig ist als die aus dem Supermarkt bekannten Tropfen. Mal aus dem Sherryfaß, geschmeidig, rund und ausgewogen, dann urwüchsig mit ordentlich Torfrauch präsentieren wir mit Sorgfalt komponierte Blends, reich an Aromen und nicht immer preiswerter als die Single Malts, die ihre Basis darstellen. Weiterlesen

Scotch Whisky aus dem Sherry- und Weinfaß, 08. Juni 2013

Als Gegenentwurf zu rauchigen Malts degustieren wir Abfüllungen mit mal prägnantem, rosinig-süßen, mal zurückhaltendem würzig-trockenen Einfluß oder mit Noten von dunklen, roten Früchten aus ehemaligen Sherry-, Port-, Rot- und Weißweinfässern. Neben exquisiten Malts begegnet uns dabei ein nicht minder schöner Blend. Absolute Gaumenschmeichler! Weiterlesen

Schottlands Whisky-Regionen, 07. und 28. Juni 2013

Wir streifen drei Stunden durch die im 19. Jahrhundert etablierten fünf Whisky-Regionen Schottlands und sammeln höchst unterschiedliche Geschmackseindrücke. In der Kornkammer Schottlands, den für malzige, milde Malts bekannten Lowlands startend, gelangen wir durch die wild-romantischen Highlands mit ihren robusten, kernigen Whiskies in die Speyside, deren blumig-fruchtige Tropfen aus den Glens schon seit Zeiten King George IV. berühmt sind. Von Campbeltown und der Halbinsel Kintyre, einer ehemals blühenden doch heute fast vergessenen Region mit prägnant krautig-maritimem Einfluß auf’s Destillat geht’s auf die sturm- und gischtgepeitschte Hebrideninsel Islay mit ihren rauchig-torfigen Urviechern. Weiterlesen

Rum weltweit, 29. Mai 2013

Wir streifen durch die Karibik und Lateinamerika und verkosten hochwertige, in traditionellen Pot Stills und Alambics oder einen leichteren Alkohol erzeugenden Column Stills destillierte, lange Jahre in Eichenfässern gereifte Rums aus frisch gepresstem, vergorenem Zuckerrohrsaft oder dem bei der Zuckerherstellung anfallenden „Abfallprodukt“ Melasse. Weiterlesen

Rye Whiskey, 26. Mai 2013

Nach unserem Bourbon-Seminar im April verkosten wir nun dessen älteren Bruder, den Rye. Die ursprüngliche Form des US-amerikanischen Whiskeys geriet für lange Zeit in Vergessenheit, wurde fast vom milden Canadian verdrängt. Nun erfolgt glücklicherweise eine Wiederbelebung des würzigen, aber auch prägnante Zitrustöne aufweisenden Stils, weniger süß und vanillebetont als Bourbon. Weiterlesen

Whisky aus dem Torfmoor, 25. Mai 2013

Single Malt & Blended Scotch aus dem Torfmoor:

Nichts für Liebhaber sanfter Whiskies!

Wir servieren ein Tässchen Torfsuppe als charakterstarken Islay und nicht minder intensiven Speysider, als Single Malt oder Blended Scotch. Mal rauchig-maritim, mal torfig-süß, bald speckig-dreckig oder mit Anklängen an Sultaninen durch die Lagerung im Sherryfaß. Obwohl kein Sensorik-Seminar erfassen wir den Unterschied zwischen torfigen, rauchigen und maritimen Whiskies und Beleuchten die Entstehung der für die Aromen verantwortlichen Molekülketten von der Maische über die Destillation bis zur Faßlagerung. Weiterlesen

Whisky-Weltreise, 24. Mai 2013

Wir starten zu einer sieben Proben umfassenden Verkostung durch die wichtigsten Erzeugerländer des Whiskys und probieren je einen schottischen Single und Blended Malt, maritim und krautig, sowie einen ursprünglich nur in der Brennerei beziehbaren Blended Scotch mit für kräftigen Geschmack bürgendem hohen Alkoholgehalt von 50 Vol.-%, einen typischen, vorwiegend im Land des Erzeugers bekannten Irish, einen im Tennessee-Style erzeugten Bourbon, einen klassischen kanadischen Roggenwhisky sowie einen Single Malt aus dem Himalaya. Weiterlesen