Archiv des Autors: diktatorsten

Karibischer Rum, 22. Mai 2013

Wir begeben uns thematisch in die Karibik und lernen schweren, in traditionellen Pot Stills auf Jamaica, Trinidad und Barbados destillierten Rum britischen Vorbilds kennen. Wir verkosten den exotisch-fruchtigen Rhum Agricole der französischen Insel Martinique, der aus den selben Alambics stammt, welche in der Cognac- und Calvados-Erzeugung zur Anwendung gelangen. Natürlich probieren wir den durch die Herstellung in Säulenbrennapparaten leichten Rum cubanischen Stils, wie er in nahezu allen spanisch sprechenden Erzeugerländern wie z.B. der Dominikanischen Republik produziert wird. Weiterlesen

Irischer Whiskey, 08. Mai 2013

Wir vergleichen in sechs Proben Single Malt, Pure Pot Still, Blended Irish und Grain, die Republik und Northern Ireland. Erfahren Sie mehr über Herstellungsweise und Historie und tauchen Sie ein in die Eigenheiten der irischen Destillierkunst, die nach der Prohibition in den USA am Boden lag, anschließend fest in französischer Hand war und sich heutzutage endlich erholt, um mit neu aufgelegten Klassikern und innovativen Produkten wieder auf eigenen Beinen zu stehen. Weiterlesen

Schottlands Whisky-Regionen, 12. April & 04. Mai 2013

Wir streifen drei Stunden durch die im 19. Jahrhundert etablierten fünf Whisky-Regionen Schottlands und sammeln höchst unterschiedliche Geschmackseindrücke. In der Kornkammer Schottlands, den für malzige, milde Malts bekannten Lowlands startend, gelangen wir durch die wild-romantischen Highlands mit ihren robusten, kernigen Whiskies in die Speyside, deren blumig-fruchtige Tropfen aus den Glens schon seit Zeiten King George IV. berühmt sind. Von Campbeltown und der Halbinsel Kintyre, einer ehemals blühenden doch heute fast vergessenen Region mit prägnant krautig-maritimem Einfluß auf’s Destillat geht’s auf die sturm- und gischtgepeitschte Hebrideninsel Islay mit ihren rauchig-torfigen Urviechern. Weiterlesen

Bourbon, Rye & Co., 30. April 2013

Howdy, Partner – wir verwandeln unseren Clubraum zwar nicht in einen Saloon mit ’nem Teppich aus Sägespänen und unsere Ledersessel und Sofas müssen weder Barhocker noch Spucknapf weichen, doch beim Whiskey geht’s amerikanisch zu.  Mit sechs Proben lernen wir Bourbon, Tennessee, Rye und Corn als eigenständige und mit nichts Anderem zu vergleichende Whiskey-Gattungen kennen, stets ungefärbt und einem ausgeklügelten Faßmanagement folgend. Weiterlesen

Whisky-Weltreise, 27. April 2013

Wir starten zu einer sieben Proben umfassenden Verkostung durch die wichtigsten Erzeugerländer des Whiskys und probieren zwei schottische Single Malts sowie einen durch seine Lagerung in ehemaligen Sherryfässern milden und aromenreichen Blended Scotch, einen charakterstarken Iren, einen lange gereiften, in kleiner Auflage produzierten Kentucky Straight Bourbon, einen typischen Canadian Blend sowie einen Exoten aus dem indischen Himalaya. Weiterlesen

Blended Scotch, 20. März & 24. April 2013

Wir probieren sechs höchst unterschiedliche Blended Scotch Whiskies sowie einen Blended Grain und treten mit hochwertiger Ware den Beweis an, daß diese bisweilen verkannte, gleichwohl erfolgreichste aller Whisky-Gattungen zu weit mehr fähig ist als die aus dem Supermarkt bekannten Tropfen. Mal aus dem Sherryfaß, geschmeidig, rund und ausgewogen, dann urwüchsig mit ordentlich Torfrauch präsentieren wir mit Sorgfalt komponierte Blends, reich an Aromen und nicht immer preiswerter als die Single Malts, die ihre Basis darstellen. Weiterlesen

Bourbon, 21. April 2013

Wir probieren hochwertige Neuerscheinungen aus den USA, die dem Single Malt Scotch den Konkurrenzkampf angesagt haben. Nicht nur für Cowboys & Country-Girls, aber definitiv für Liebhaber von Vanille und Karamel, Tabak und Leder. Als Aufbauseminar und ideale Ergänzung zum Thema Bourbon folgt am 26. Mai die Verkostung des älteren Bruders, dem Rye. Weiterlesen

Whisky aus dem Torfmoor, 20. April 2013

Single Malt & Blended Scotch aus dem Torfmoor:

Nichts für Liebhaber sanfter Whiskies!

Wir servieren ein Tässchen Torfsuppe als charakterstarken Islay und nicht minder intensiven Speysider, als Single Malt oder Blended Scotch. Mal rauchig-maritim, mal torfig-süß, bald speckig-dreckig oder mit Anklängen an Sultaninen durch die Lagerung im Sherryfaß. Weiterlesen

Scotch Whisky aus dem Sherry- und Weinfaß, 19. April und 08. Juni 2013

Als Gegenentwurf zu rauchigen Malts degustieren wir Abfüllungen mit mal prägnantem, rosinig-süßen, mal zurückhaltendem würzig-trockenen Einfluß oder mit Noten von dunklen, roten Früchten aus ehemaligen Sherry-, Port-, Rot- und Weißweinfässern. Neben exquisiten Malts begegnet uns dabei ein nicht minder schöner Blend. Absolute Gaumenschmeichler! Weiterlesen